Versand am gleichen Werktag - bei Bestellung bis 14:00 Uhr!

Stell dir einen windgepeitschten Küstenpfad vor, dessen sandiger Weg sich durch zerklüftete Felsen schlängelt. In seiner Mitte trotzt ein knorriger, doch anmutig gezähmter Baum den Elementen – ein Bonsai, der auf kleinstem Raum die Aura einer jahrhundertealten Kiefer verkörpert. Die Kunst, Bäume in Miniatur zu kultivieren, kam im 12. Jahrhundert aus dem chinesischen Penjing nach Japan und entwickelte sich dort unter Zen-Einfluss zu dem, was wir heute als Bonsai kennen. Neuere Aquascaper ließen sich davon inspirieren und formen aus aufwändig geschnitztem Driftwood filigrane Unterwasser-“Bäume”, die sich mit Moosen und feinem Bodendeckerlaub begrünen. Genau solchen Zauber wollte Volker einfangen: In einem kompakten 70-Liter-Cube erhebt sich sein luftiges Bonsai-Layout fast schwerelos über hellem Mekong-Sand – eine lebendige Miniatur-Landschaft, die aus jedem Blickwinkel Geschichten erzählt.

Der Baum ragt in den Himmel


Der Baum scheint über dem Boden zu schweben: Von vorne rechts betrachtet, ragt die Bonsai-Krone frei in den Wasserraum. Zwischen den filigranen Ästen glitzern feinperlige CO₂-Bläschen und lassen das gesamte Layout leicht wirken – als hätte der Wind selbst den Stamm emporgehoben.

Pflanzplan

Der Bonsai trägt feines Blattwerk aus Moosen und Micranthemum, während am Fuß wiesenartige Polster wachsen. Sanfte Rosatöne der Cryptocoryne ‘Fancy Pink’ lockern das satte Grün auf und markieren den sandigen Weg.

Bepflanzung

  1. Cryptocoryne wendtii ‘Fancy Pink’ (in-vitro)
  2. Micranthemum tweediei (Monte Carlo, in-vitro)
  3. Eleocharis pusilla (in-vitro)
  4. Micranthemum glomeratum (in-vitro)
  5. Bucephalandra sp. ‘Mini Red’
  6. Vesicularia ferriei "Weeping Moss"

Ein zerklüfteter Weg im Schatten


Von schräg oben offenbart sich ein zerklüfteter Pfad aus Onkhosteinen. Der helle Sand hebt jede Kontur hervor, während das Licht flach über die Felsen gleitet – als würdest du eine Bergschlucht in der Abendsonne überfliegen.

Die Pflege

Die ersten drei Wochen sind entscheidend: Führe zweimal pro Woche einen 50 %-Wasserwechsel durch, um überschüssige Nährstoffe und Bakterienansammlungen auszuspülen. Ab Woche 4 reicht ein wöchentlicher 25 %-Wechsel.

Starte ab Tag 7 mit Plant Care Pro Daily – drei Tropfen täglich. Beobachte Blattfarbe und Wuchs: Wirkt das Grün blass, erhöhe schrittweise um je einen Tropfen. Bleiben neue Triebe gedrungen, ergänze punktuell Plant Care NPK.

Die CO₂-Versorgung übernimmt die Carbo Soda M200. Achte auf einen konstanten Blasenzähler von ~1 bps; das hält den pH stabil und vermeidet Algenfilm auf den Steinen.

Alle zwei Wochen lohnt ein Formschnitt: Entferne Micranthemum-Triebe, die über die Bonsai-Krone hinausragen, und kürze E. pusilla, um den sandigen Weg freizuhalten. So bleibt der luftige Eindruck erhalten.

Temperatur (25 °C) regelt der Nano Heater automatisch, während der Scaper's Flow sanfte Strömung liefert. Dank des nährstoffreichen Scaper's Soil sprießen Wurzeln tief ins Substrat und verankern den Baum sicher.

Tipp: Kontrolliere nach jedem Wasserwechsel die Steinformation – Ohko-Steine sind porös und können sich minimal verschieben. Ein leichter Fingerdruck genügt, um das Relief zu stabilisieren. Mit dieser Routine bleibt dein Bonsai-Aquarium dauerhaft ein faszinierender Eyecatcher.

Weitere Ratgeber

Alle anzeigen

Bonsai Aquarium

Bonsai Aquarium

Stell dir einen windgepeitschten Küstenpfad vor, dessen sandiger Weg sich durch zerklüftete Felsen schlängelt. In seiner Mitte trotzt ein knorriger, doch anmutig gezähmter Baum den Elementen – ein Bonsai, der auf kleinstem Raum die Aura einer jahrhundertealten Kiefer verkörpert. Die...

Weiterlesen

Classic Planted Aquarium

Classic Planted Aquarium

Ein Blick auf dieses 200-Liter-Becken ist wie ein Spaziergang durch einen botanischen Garten unter Wasser: üppige Farben, akkurate Pflanzenformen und ein lebhaftes Schattenspiel.

Weiterlesen

River Flow

River Flow

Flüsse, in denen das Wasser so schnell fließt, dass es kiesige Rinnen blank poliert und Blätter nur noch als flüchtige Farbtupfer liegen bleiben, gehören zu den anspruchsvollsten Habitaten für Aquarienbewohner.

Weiterlesen