Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Carbo Bio Depot 60 / 80

Bio CO2 Depot für Süßwasser–Aquarien
  • 2 x Bio CO2 Depot für je mindestens 40 Tage
  • Mit CO2 Constant Gel aus 100 % nachwachsenden Rohstoffen
  • Für gesunde, kräftige Pflanzen und leuchtende Farben
  • Für mindestens 40 Tage gleichmäßige CO2 Produktion
  • Kohlenstoff ist der wichtigste Nährstoff für Aquarienpflanzen
content image

Kohlenstoff: Die Lebensgrundlage aller Pflanzen

Pflanzen bestehen fast zur Hälfte aus Kohlenstoff. CO2 ist deshalb ihr wichtigster Nährstoff. Er dient als Grundbaustein der Photosynthese. Denn aus CO2, Wasser und Licht produzieren sie ihren wichtigsten Baustoff und Energieträger: den Zucker. Als „Abfallstoff“ entsteht Sauerstoff, den alle Tiere zum Atmen benötigen.
Ohne CO2-Zugabe ist der Gehalt in Aquarien stets zu niedrig. Die Pflanzen wachsen deshalb nur langsam oder gar nicht. Das wiederum bedeutet wenig Sauerstoffproduktion für Fische und Garnelen, vor allem aber die Gefahr von Algenproblemen. Gut wachsende Wasserpflanzen sind nämlich die beste Vorbeugung gegen Algen!
Erst eine regelmäßige CO2-Zugabe schafft die natürliche Basis für gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum, sattgrüne Blätter und leuchtende Farben. Die Pflanzen produzieren mehr Sauerstoff für die Fische, sorgen für bessere Wasserqualität und aktive Algenvorbeugung.

content image

CO2 Produktion

Der wertvolle Kohlenstoff wird durch eine 100 % natürliche Bio-Reaktion erzeugt. Ausgewählte Mikroorganismen liefern in Kombination mit dem von Dennerle entwickelten CO2 Constant-Gel mindestens 40 Tage lang eine nahezu gleichbleibende CO2-Menge (je Füllung).
Bei herkömmlichen Bio CO2-Systemen dagegen, die mit weißem Haushaltszucker arbeiten, läuft die CO2-Produktion meist sehr unregelmäßig. Sie beginnt normalerweise sehr schnell, fällt aber bereits nach wenigen Tagen schon wieder stark ab, das heißt anfangs wird zu viel CO2 produziert, später zu wenig. Diese Systeme sind für die aquaristische Praxis deshalb weniger geeignet.

Spezifikationen

Produktinformationen

Produktname Carbo Bio Depot 60 / 80
Artikel Nr. 3332

FAQ

Kann man 2 Carbo Bio Depots 60/80 mit einem T-Stück verbinden?

Ja, das ist durchaus möglich. Man sollte jedoch darauf achten, dass das verbindende T-Stück aus einem Teil besteht. Mehrteilige Stecksysteme sind meistens nicht dicht. Beide Flaschen müssen aber auf jeden Fall mit einem Blasenzähler versehen sein.

Muss die Bio CO2-Flasche (Carbo Bio Start 60/80) mit dem Gel und der Kapsel unbedingt in Beckenhöhe angeklebt werden oder funktioniert das System auch wenn ich es in den Unterschrank stelle?

Das Vorratsdepot darf nicht unterhalb des Beckens platziert werden. Die alkoholische Gärung kann den Druck nicht aufbauen, der für die Überwindung des Höhenunterschiedes nötig ist. Es besteht das Risiko, dass der Schlauch abplatzt und ein ungewollter „Wasserwechsel“ stattfindet.
Bio CO2 sollte immer neben dem Aquarium gestellt werden.

Ratgeber

Für was brauche ich Kohlenstoffdioxid?

Aquarientypen 

Der Einsteiger Guide – Teil 1

Der Einsteiger Guide – Teil 2

Der Einsteiger Guide – Teil 3

Ausbaustufen für ein Druckgassystem 

Der Energieverbrauch von Aquarien im Überblick

Pflanzenpflege – Teil 3 – Nährstoffzufuhr

Pflanzenpflege – Teil 1 – Auswahl, Menge, Vorbereiten und Einsetzen

Pflanzenpflege – Teil 2 – Pflanzennährstoffe

Pflanzenpflege – Teil 4 – Dosierung

Pflanzenpflege – Teil 5 – Für ein gutes Pflanzenwachstum