2016
- Dennerle feiert sein 50jähriges Jubiläum.
2015
- Mit der TROCAL LED bringt Dennerle die logische Fortsetzung der TROCAL Beleuchtung auf den Markt - hocheffizient, mit enormer Leistungsdichte
2014
- Dennerle erhält für seinen neuentwickelten Düngeautomat Dosator als erstes und einziges Aquaristikunternehmen eine Nominierung für den Fressnapf/Maxizoo Innovation Award
2013
- Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems von Dennerle nach DIN EN ISO 9001
- Das in 2012 eingeführte Aquascaping-Aquarium "Scaper's Tank" wird zum Produkt des Jahres bei einer der größten französischen Fachhandelsketten gewählt
2012
- Relaunch der Pflanzenpflegeprodukte
- Gründung des hauseigenen Verlages und die erste Auflage des Dennerle Aquarienpflanzen-Ratgebers
- Mit Einführung einer kompakten SCAPER'S-Produktlinie nimmt sich Dennerle des Trend-Themas "Aquascaping" an.
2011
- Ausbau des Standorts Münchweiler (Vergrößerung und Umbau zum Hochregallager)
- Installation einer 450 KW Photovoltaikanlage
2010
- Einführung des Meerwassersortiments für Kleinaquarien "Nano Marinus"
- Neu-Entwicklung des Bio-Circulators zum Betreiben eines Meerwasseraquariums ohne Abschäumer
- Der Plantahunter tritt seine erste Reise an
2009
- Relaunch des CO2-Sortiments mit den neuen Druckminderern der Evolution-Serie
2008
- Präsentation der neuen Nano-Produkte auf der Interzoo. Dennerle positioniert sich damit als erster Anbieter einer Komplett-Ausstattung in der Nano-Aquaristik.
- Ausbau der Gewächshäuser auf der Dennerle Partnerfarm in den Tropen
2007
- Einführung der neuen Trocal T5-Leuchtstoffröhren-Technologie. Die neuen Röhren verfügen über eine höhere Lichtintensität bei geringerem Durchmesser.
2006
- Am 13. Februar 2006 verstarb Firmengründer Ludwig Dennerle im Alter von 67 Jahren. Heinz Dennerle übernimmt die alleinige Geschäftsführung.
2004
- Launch der Trocal-Reflektoren
- Launch einer eigenen Aquaristik-Filtermaterial-Range
- A.C.Nielsen stellt fest: Dennerle ist Marktführer im Bereich Teichpflege mit den Teichbakterien FB3 und FB4.
2002
- Die neuen gebrauchsmusterrechtlich geschützten Mbuna Unterwasserbäume erstaunen die Fachwelt auf der Interzoo.
- Neuauflage des Dennerle Handbuchs als „Der große Dennerle Ratgeber“
- Erste Schritte im Bereich Filtermaterial mit Turbo FilterChips und Turbo Filterperlen
2001
- Erwerb eines Gebäudes in Pirmasens für Vertrieb, Export und IT
1998
- Erneuter Ausbau der Gewächshäuser auf eine Fläche von über 8.000 m2
1997
- Start der Gartenteich-Produkte mit den Teichbakterien FB3 und FB4
1994
- Einführung von YADY-Fischfutter
1993
- Beginn des Exports nach Frankreich
- Kauf eines Gebäudes in Münchweiler für die Produktion und Lagerung von Zubehör
- weiterer Ausbau der Gewächshäuser
1992
- Launch des Leuchtstoffröhren-Segments (T8 Plant) zur Aquarienbeleuchtung
1990
- Erstauflage des Dennerle Handbuchs „System für ein problemloses Aquarium“
1978
- Ausbau der Gewächshäuser
- Auflösung des Zoofachgeschäfts in Pirmasens
- Erstauflage des Ratgebers „Pflanzen für eine prächtige Unterwasserlandschaft“
- Einstieg in die Kooperation mit verschiedenen Pflanzenfarmen in den Tropen
1975
- Bau von Gewächshäusern am Standort Vinningen
1974
- Erwerb und Umbau des ehemaligen Schulgebäudes in Vinningen zum Firmenhauptsitz.
1968
- Anmietung von Gewächshäusern in Thaleischweiler
1966
- Eröffnung eines Zoofachgeschäftes in Pirmasens durch Ludwig Dennerle
- Auftakt für eine Reihe von Entdeckungsreisen zur Pflanzensuche
- Kultivierung und Erforschung tropischer Pflanzen im Gewächshaus des heimischen Gartens
...