Pflanzenpflege

Teichpflanzen - Schlüssel zum biologischen Gleichgewicht
Pflanzen sind nicht nur Schmuck, sondern haben eine zentrale biologische Funktion: Sie reinigen das Wasser und bieten Fischen und anderen Teichbewohnern Schutz und Nahrung. Unterwasserpflanzen produzieren den für einen gesunden Teich lebenswichtigen Sauerstoff. Durch Fischfutter und eingewehtes Laub, Pollen, Insekten, usw. werden ständig Nährstoffe in den Teich eingebracht.
Durch ihren Stoffwechsel sind Pflanzen in der Lage diese abzubauen - sie sind damit die wichtigsten, natürlichen Gegenspieler der lästigen Algen.
TIPP:
Setzen Sie möglichst viele Unterwasserpflanzen-Schwimmpflanzen ein. Sie wirken wie „Nährstoff-Schwämme“ und sind damit die beste natürliche Vorbeugung gegen Algen.
Empfehlenswert: Hornkraut, Wasserpest, Tausendblatt
Schwimmpflanzen sind ebenfalls ideal – ihre Wurzeln ragen direkt ins freie Wasser.
Besonders geeignet: Wasserhyazinthe, Muschelblume, Büschelfarn, Schwimmende Wolfsmilch
Empfehlenswerte Unterwasserpflanzen:



Hornkraut, Wasserpest, Tausendblatt,
Ceratophyllum submersum Egeria densa Myriophyllum aquaticum
Schwimmpflanzen sind ebenfalls ideal – ihre Wurzeln ragen direkt ins freie Wasser
Besonders geeignet:




Wasserhyazinthe, Muschelblume, Büschelfarn, Schwimmende Wolfsmilch,
Eichhornia crassipes Pistia stratiotes Salvinia auriculata Phyllantus fluitans