Wasser testen
Aquarien, die nach dem DENNERLE-System eingerichtet sind, lassen kaum Probleme entstehen. Trotzdem ist eine regelmäßige Überwachung der maßgebenden Werte des Aquarienwassers sehr wichtig, denn sie schafft Sicherheit.
Die DENNERLE-Tauchtests erlauben ein problemloses Messen in Minutenschnelle.
Die idealen Werte für Aquarienwasser (Süßwasser Gesellschaftsaquarien):
- Karbonathärte 1-4 °d
- Gesamthärte 4-7 °d
- pH-Wert 6,4-6,9
- CO2 Gehalt 20-35 mg/l
- O2 Gehalt, morgens 3-5 mg/l
- O2 Gehalt, abends 5-8 mg/l
Wann sollte man was messen?
Bei folgenden Änderungen am Aquarium:
- Beim Wasserwechsel:
Wenn man neues Wasser ins Aquarium zugibt, wie z.B. Osmosewasser: KH, GH, pH, CO2, O2, Nitrat.
- Beim Austausch alter Lampen gegen neue:
pH, CO2, O2 ca. 4 Wochen lang; anfangs täglich, später alle 2-4 Tage messen und die CO2-Zugabe anpassen.
- Beim Einsetzen neuer Fische:
Vor dem Einsetzen und in den ersten Tagen insbesondere pH-Wert, O2, Nitrit, Nitrat.
- Bei Neueinrichtung und größeren Umräumarbeiten:
pH, CO2, O2, Ammonium/Ammoniak, Nitrit, Nitrat ca. 4 Wochen lang; anfangs täglich, später alle 2-4 Tage messen und die CO2-Zugabe anpassen.
- Bei auffälligem Verhalten der Fische,
z.B. wenn Fische nach Luft schnappen oder "Umherschießen": pH, O2, Ammonium/Ammoniak, Nitrit, Nitrat